Präsentiert
in Kooperation mit

Heute kennen lernen,  wovon morgen gesprochen wird:

   

 
Das  Konzept      

Φ Das Konzept

"Hidden Champions" sind - stets zu Unrecht - bei Finanzdienstleistern und deren Kunden meist unbekannt. Sie einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen ist das Anliegen der jährlich stattfindenden "Hidden Champions Tour". Unterschiedliche Konzepte, die in der Kombination wie ein Panzer für das Anlegerdepot wirken können, werden in einer konzentrierten Veranstaltungsserie vorgestellt. Und da Zeit ein kostbares Gut ist, wird die Veranstaltung jeweils auf viereinhalb Stunden komprimiert. Zeit genug, um sie für Investitionsmöglichkeiten zu begeistern und Ihnen Hintergrundwissen über die stets auf Stabilisierung der Depotentwicklung ausgerichteten Investmentansätze zu vermitteln.

 

Φ Die Zielgruppe

Adressat für die "Hidden Champions Tour" sind in erster Linie freie Finanzdienstleister, aber auch Investment-Professionals wie bspw. Dachfonds-Manager oder konzernunabhängig beratende Banken sowie die Vertreter der einschlägigen Medien. 

Finanzdienstleister können wiederum Kunden, Interessenten oder Multiplikatoren einladen. Dabei wird strikt darauf geachtet, dass insoweit kein "Adressentransfer" entsteht. Finanzdienstleister melden ihre Kontakte deshalb stets nur mit dem Namen an, so dass eine Weitergabe von Adressen gar nicht erst in Frage kommen kann.

 

Φ Die "Hidden Champions" und ihre "Rezepte"
(in alphabetischer Reihenfolge)

·         Die Schweizer Da Vinci Invest AG  offeriert mit dem „Da Vinci Strategie UI Fonds" die Publikumsvariante einer Absolute Return-Strategie, deren positiver Wertzuwachs bis ins Jahr 2005 zurückreicht. Mit seiner eindeutig negativen Korrelation zu den Aktienmärkten ist der Fonds ein attraktiver Depot-Baustein.  Die Hidden Champions Tour präsentiert diese beeindruckende Derivate-Strategie mit ihren zahlreichen Renditechancen.

·    Das britische Investmenthaus Jupiter Asset Management Ltd. verwaltet weltweit über 20 Milliarden Euro. Bei der Hidden Champions Tour präsentieren Cédric de Fonclare und Stephen Pearson den gemeinsam verwalteten „Jupiter European Absolute Return“. Auf Basis des aktiven Aktien-Management und der Stockpicking-Expertise des Hauses verfolgt der UCITS III Fonds Long-/Short-Strategien auf fundamental ausgewählte europäische Einzeltitel.

·         Die M.E.T. finanz GmbH geht mit einem noch jungen Fonds ins Rennen, der jedoch an die Tradition der von Trendfolge und aktiver Fondsauswahl bestimmten Fonds-Vermögensverwaltung anknüpft. So geht der „M.E.T. Fonds – Privatmandat“ mit einem beachtlichen Track-Record an den Start, der sich auch in den seit Ende 2008 erzielten Fondsergebnissen wiederspiegelt. Auf der Tour werden die Stellschrauben des Fonds transparent präsentiert.

·         Die Patriarch Multi Manager GmbH hat neben diversen Labelfonds, im Bereich ihrer freien Fondsprodukte mit dem „Patriarch Multi Asset Dynamisch" einen Fonds mit einem exzellenten Management-Doppel am Start. Die Zielfondsauswahl des Dachfonds wird von Dr. Jens Ehrhardt betreut. Das Overlay-Management, also die Risikobegrenzung in unsicheren Zeiten, wird von der Berenberg Bank beigesteuert. Ein Fonds, der Anleger ruhig schlafen lässt.

·         Aus Riga stammt die Staedel Hanseatic SIA, die den „Staedel Hanseatic – Country Select & Protect“ präsentiert. Aus rund 50 Länder-Aktienindizes werden zunächst die Länder mit robuster Verfassung quantitativ selektiert. Ein globales Risikomodell prüft auf täglicher Basis die Stabilität der globalen Aktientrends und reduziert die Aktienquote bei sich abzeichnenden Marktkorrekturen drastisch, um das Ziel des absoluten Wertzuwachses zu erreichen.

·         Der „Telos Fonds – Momentum Select“ wird erst seit Ende 2007 von der SysTrade Capital AG nach vermögensverwaltenden Prinzipien gemanagt. Trotz des Schwerpunktes im Aktienbereich können praktisch alle Assetklassen eingesetzt werden, um in Krisenzeiten die Aktienquote erforderlichenfalls bis auf Null zu senken. Gesteuert wird u. a. über aktives Market-Timing, fundamentale Beurteilungen oder auch Behavioral Finance-Aspekte.
 

Durch die Veranstaltung führt Sie Jürgen Dumschat, geschäftsführender Gesellschafter der AECON Fondsmarketing GmbH. Das Einführungsreferat beleuchtet einmal mehr die Vorteile konsistenter Anlagestrukturen vor dem Hintergrund der Achterbahnfahrt der Börsenentwicklungen auch über längere Zeiträume.

 

Im Vorfeld der Frankfurter Veranstaltung präsentiert die Dexia Life & Pensions ihre extrem kostengünstige Fondspolice für Einmalanlagen ab € 25.000. Der mehr als faire Vergleich mit einem normalen Fondsdepot ergibt bereits - selbst bei vorzeitiger Auflösung - ab dem fünften Jahr Vorteile bei der Versicherungslösung. Die AECON Fondsmarketing GmbH wählt die Fondspalette aus dem gesamten Spektrum vermögensverwaltender Fonds aus. Die Dexia-Präsentation steht ebenfalls zum Download zur Verfügung.

 

Φ Die Veranstaltungsorte und -termine

01.09.2010 14:00 - 18:30 Uhr Frankfurt Sheraton Frankfurt Airport
08.09.2010 14:00 - 18:30 Uhr Hamburg Le Royal Méridien
15.09.2010 14:00 - 18:30 Uhr München Sheraton Arabellapark
22.09.2010 14:00 - 18:30 Uhr Düsseldorf Sheraton Düsseldorf Airport
29.09.2010 14:00 - 18:30 Uhr Berlin The Westin Grand Hotel

Empfang jeweils ab 13:30 Uhr. Im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung laden wir Sie zu einem Get-together-Buffet ein. Hier besteht Gelegenheit, sich mit den Fondsmanagern in Einzelgesprächen auszutauschen.

 (Änderungen vorbehalten - den endgültigen Veranstaltungsort teilen wir Ihnen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung mit. Kunden bzw. Interessenten erhalten die Anmeldungsbestätigung von dem für sie zuständigen Finanzdienstleister übermittelt)

 

Φ Zur Anmeldung

Es ist denkbar, dass Sie die Einladung zu dieser Veranstaltungsserie von mehreren Seiten erhalten. Bitte melden Sie sich jedoch nur einmal an, wobei Sie wählen können, über welche Gesellschaft (die Sie ggfs. bereits kennen) Sie sich anmelden möchten. Finanzdienstleister melden sich bitte mit ihren kompletten Kontaktdaten an. Gäste (Kunden, Interessenten oder Multiplikatoren) bitte nur mit Namen und Vornamen anmelden.

Anmeldung über (gewünschte Gesellschaft anklicken):

Φ  AECON Fondsmarketing GmbH
Φ  Da Vinci Invest AG
Φ  Jupiter Asset Management Ltd.
Φ 
M.E.T finanz GmbH
Φ 
Patriarch Multi Manager GmbH

Φ  Staedel Hanseatic SIA
Φ  SysTrade Capital AG

Eine Anmeldebestätigung nebst Agenda und Wegbeschreibung erhalten Sie automatisch ca. 10 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.

 

 

 

Die Präsentationen zur Hidden Champions Tour 2010

(in alphabetischer Reihenfolge: Gesellschaft und Referent/en - zum Download anklicken)

AECON Fondsmarketing GmbH - Jürgen Dumschat
Da Vinci Invest AG - Hendrik Klein und Andreas Reinhardt
Jupiter Asset Management Ltd. - Cedric de Vonclare bzw. Stephen Pearson und Daniel Blum
M.E.T. finanz GmbH - Heinz-Dieter Müller
Patriarch Multi Manager GmbH - Dirk Jochem Fischer
Staedel Hanseatic SIA - Felix Pieplow bzw. Dimitri Speck
SysTrade Capital AG - Thorsten Joerss

Dexia Life & Pensions - Michel Wohl, Nicola Buffone und Marcus Langer  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Φ Die Präsentationen zur Hidden Champions Tour 2009

(in alphabetischer Reihenfolge: Gesellschaft und Referent/en)

AECON Fondsmarketing GmbH - Jürgen Dumschat
BONAFIDE Invest S.a.r.l. - Thomas Backs + Alexandre Wolf
Fairway Asset Management GmbH - Birgit Willberger + Joachim Tack
Io Capital Partners - Hans Jörg Niederreuther
Prometheus Asset Management GmbH - Jasmin Nezirevic
pulse invest GmbH - Gerd Jung
R & M Vermögensverwaltung GmbH - Günter Roidl + Gerhard Meier

 

                         *****************************************************

 

Φ Die Präsentationen zur Hidden Champions Tour 2008

(in alphabetischer Reihenfolge: Gesellschaft und Referent)
 
AECON Fondsmarketing GmbH - Jürgen Dumschat
CONQUEST Investment Advisory AG - Dr. Conrad Mattern
ERGIN Finanzberatung AG - A. Sabri Ergin
GALIPLAN Financial Services GmbH - Max Lenzenhuber
GS & P Institutional Management GmbH - Dr. Harald Glocker *)
inora LIFE Ltd. - Volker Fehrenbach
TOP TREND GmbH - Dieter Langer
 
*) Helmut Dörrbecker (Köln/Mannheim) bzw. Wolfgang Zinn (München)


 

   
Die  Zielgruppe
"Hidden  Champions"
Orte und Termine
Zur Anmeldung
Die Präsentationen des Jahres 2010
 Die Präsentationen des Jahres 2009
Die Präsentationen des Jahres 2008